Unabhängige Nachrichten aus Rom und der christlichen Welt
Zur Newsletter-Anmeldung
Donna Olimpia und das Pilgerjubiläum von 1650
Um es dem kunstwütigen Barberini-Geschlecht des Vorgängerpapstes Urban VIII. gleichzutun, ließ sie eine riesige Villa auf der Vatikanseite des Tibers anlegen, die heutige Villa Doria Pamphili. Die zentrale Piazza Navona mit ihren drei Brunnen, Schauplatz barocker Prachtentfaltung, wurde zum privaten Salon des Pamphilj-Geschlechts. Dort stand ...
Weiterlesen
Deutsche Firma Osram sorgt mit 7000 LEDs für neue Beleuchtung in der Sixtinischen Kapelle
Damit ist nun Schluss. Gestern wurde ein neues Beleuchtungssystem eingeweiht und der Presse vorgeführt. 7000 Leds, die in 60 Leuchten montiert wurden, verhelfen nun den Fresken zu neuer Würdigung und zu neuem Glanz. Zum 450. Todesjahr von Michelangelo (1475-1564) sollen diese die natürlichen Lichtverhältnisse imitieren, wie sie der ...
Das Apostelgrab liegt am Westabhang des Hügels, ungefähr 700m vom Tiber entfernt. Hier offenbar durften die Christen den geschundenen Leichnam ihres Bischofs beisetzen – mit einer kaiserlichen Sondererlaubnis oder vielleicht durch Bestechung der Behörden. Nach dem verheerenden Brand von Rom im Jahr 64 n.Chr. hat Kaiser Nero die kleine Gruppe ...
Mittelalterliche Städtchen im Zentralapennin zerstört
Norcia (lat. Nursia), ist die Geburtsstadt des heiligen Benedikt (480-547), Gründer der weltweit verbreiteten Ordensgemeinschaft der Benediktiner. Sie hat als ältester Orden im Westen wie kein anderer das monastische Leben und die Kultur in Europa geprägt. Die Basilika wurde im Mittelalter über seinem Wohnhaus errichtet, so die Legende. Von ihr ...
Die wundertätige Madonna del Parto in der Augustinerkirche in Rom
Nicht umsonst heißt sie die Madonna del Parto, Madonna von der Geburt: Dass es rund um’s Kind geht, ist aufgrund der unzähligen Votivgaben, die die Statue umgeben, nicht zu übersehen. Seit zwei Jahrhunderten wird sie als Beschützerin der Gebärenden und der Neugeborenen angerufen. Die Kirchenrückwand ist regelrecht bespickt ...
Kochbuch „Buon Appetito“ von Schweizer Gardisten enthüllt Lieblingsgerichte der Päpste
Rom -. Trüffelgefüllte Kapaune, Wachtelragout und gespickter Hase in Rosmarinblütenessig zwischen Heiligenfiguren aus Marzipan und Zuckerguss als Tischdekoration. Einst stand die Tafel der Päpste den Prunkbanketten der weltlichen Fürsten in nichts nach. Höhepunkt der Prachtentfaltung war das Barockzeitalter, als der Pontifex die Herrlichkeit ...
Impuls von Jutta Mügge von hinsehen.net
Petersplatz und Vatikanische Gärten blühen auf
Auch der Petersplatz und die vatikanischen Gärten blühen zu Ostern auf. Niederländische Floristen haben den Petersplatz in guter Tradition mit rund 55.000 Osterglocken, Tulpen, Hyazinthen und weiteren Blumen in ein Blumenmeer verwandelt. "In diesem Jahr stachen besonders die etwa 1.500 Strelitzien ...
Ein Kommentar von Eckhard Bieger S.J.
Trotzdem regiert die Köpfe der Deutschen noch immer das bisherige Bild von einer europäisch gelenkten Kirche, deren Machtzentrum aus Rom in die Angelegenheiten einer örtlichen Kirche willkürlich eingreift. Man hält immer noch an dem Bild fest, dass eigentlich alle wichtigen Fragen in Rom entschieden und die deutsche Kirche von Rom "ferngelenkt“ ...
kath.de - Glosse von Simon Schwamborn
Brexit-Müdigkeit?
Vielleicht ist der Brexit-Überdruss ja die Ursache: Wer an einem Donnerstagabend im März die „Top 10“ der meistgelesen Artikel bei tagesschau.de aufrief, sah einmal nicht Theresa May oder Boris Johnson an der Spitze. Einer hatte sie alle überholt: Papst Franziskus! Auch bei der britischen BBC gehörte die Nachricht zu den Top ...