Blickpunkt Rom
  • Newsletter
    • Registrieren? Password vergessen?

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Registrieren

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Registrierung auf unserer Website melden Sie sich ausdrücklich auch zu unserem Newsletter an. Wir verwenden die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig den abonnierten E-Mail-Newsletter zuzusenden. Aus Sicherheitsgründen verwenden wir dabei das sog. Double Opt-In-Verfahren: Wir senden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zu, wenn Sie zuvor Ihre Newsletter-Anmeldung bestätigt haben. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung des Abonnements über den darin enthaltenen Link. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder auf der Website in Ihren Konteneinstellungen oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter selbst erfolgen.

Blickpunkt Rom

Unabhängige Nachrichten aus Rom und der christlichen Welt

Zur Newsletter-Anmeldung

Die mächtige Papst-Schwägerin und das wiedergefundene Siegel der Heiligen Pforte

Donna Olimpia und das Pilgerjubiläum von 1650

Um es dem kunstwütigen Barberini-Geschlecht des Vorgängerpapstes Urban VIII. gleichzutun, ließ sie eine riesige Villa auf der Vatikanseite des Tibers anlegen, die heutige Villa Doria Pamphili. Die zentrale Piazza Navona mit ihren drei Brunnen, Schauplatz barocker Prachtentfaltung, wurde zum privaten Salon des Pamphilj-Geschlechts. Dort stand ...

Weiterlesen

Und es wurde Licht

Deutsche Firma Osram sorgt mit 7000 LEDs für neue Beleuchtung in der Sixtinischen Kapelle

Damit ist nun Schluss. Gestern wurde ein neues Beleuchtungssystem eingeweiht und der Presse vorgeführt. 7000 Leds, die in 60 Leuchten montiert wurden, verhelfen nun den Fresken zu neuer Würdigung und zu neuem Glanz. Zum 450. Todesjahr von Michelangelo (1475-1564) sollen diese die natürlichen Lichtverhältnisse imitieren, wie sie der ...

Weiterlesen

Geheimnis um das Petrusgrab unter der Basilika

Das Apostelgrab liegt am Westabhang des Hügels, ungefähr 700m vom Tiber entfernt. Hier offenbar durften die Christen den geschundenen Leichnam ihres Bischofs beisetzen – mit einer kaiserlichen Sondererlaubnis oder vielleicht durch Bestechung der Behörden. Nach dem verheerenden Brand von Rom im Jahr 64 n.Chr. hat Kaiser Nero die kleine Gruppe ...

Weiterlesen

Erdbeben Italien: Benedikts' Geburtsort Nursia auf den Knien

Mittelalterliche Städtchen im Zentralapennin zerstört

Norcia (lat. Nursia), ist die Geburtsstadt des heiligen Benedikt (480-547), Gründer der weltweit verbreiteten Ordensgemeinschaft der Benediktiner. Sie hat als ältester Orden im Westen wie kein anderer das monastische Leben und die Kultur in Europa geprägt. Die Basilika wurde im Mittelalter über seinem Wohnhaus errichtet, so die Legende. Von ihr ...

Weiterlesen

Kindersegen garantiert

Die wundertätige Madonna del Parto in der Augustinerkirche in Rom

Alles rund um’s Kind

Nicht umsonst heißt sie die Madonna del Parto, Madonna von der Geburt: Dass es rund um’s Kind geht, ist aufgrund der unzähligen Votivgaben, die die Statue umgeben, nicht zu übersehen. Seit zwei Jahrhunderten wird sie als Beschützerin der Gebärenden und der Neugeborenen angerufen. Die Kirchenrückwand ist regelrecht bespickt ...

Weiterlesen

Ohne Mampf kein Kampf

Kochbuch „Buon Appetito“ von Schweizer Gardisten enthüllt Lieblingsgerichte der Päpste

Rom -. Trüffelgefüllte Kapaune, Wachtelragout und gespickter Hase in Rosmarinblütenessig zwischen Heiligenfiguren aus Marzipan und Zuckerguss als Tischdekoration. Einst stand die Tafel der Päpste den Prunkbanketten der weltlichen Fürsten in nichts nach. Höhepunkt der Prachtentfaltung war das Barockzeitalter, als der Pontifex die Herrlichkeit ...

Weiterlesen

Schwierige Ökumene mit der Orthodoxie

Beziehungen zwischen Rom und dem Patriarchen in Konstantinopel-Istanbul sehr gut, ganz anders die zur orthodoxen Kirche Russlands

Gemeinsam Beten fällt schwer

Es gibt daher auch jeweils ein eigenes Verhältnis zur römischen Kirche. Die Orthodoxe Kirche Bulgariens beteiligte sich nicht an einem Friedensgebet der Religionen auf einem zentralen Platz in Sofia, wo neben der katholischen und der armenischen Kirche Juden und Muslime vertreten waren. Es kam zu einer Begegnung mit ...

Weiterlesen

Der Klimakollaps

Bereits 2015 wurde die Enzyklika zur Umweltkrise veröffentlicht

Es heißt in „Laudato si‘“ bei Nr. 13 wörtlich:

„Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen, denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können. Der Schöpfer verlässt uns nicht, niemals ...

Weiterlesen

Editorial

Blickpunkt Rom – unabhängige Nachrichten aus Rom und der christlichen Welt

Der "Blickpunkt Rom" – Newsletter wird alle zwei Wochen erscheinen und wird vom unabhängigen Verein publicatio – Verein zur Förderung der Meinungsfreiheit und des journalistischen Nachwuchses e.V. - herausgegeben.

Alle Beiträge der Newsletter und zukünftig auch ergänzende oder zusätzliche Beiträge finden Sie auf der Website ...

Weiterlesen

Die Welt blickt auf Rom

Papst Franziskus spendete Segen "Urbi et orbi"

Papst Franziskus versteht es, an den Kartagen in Rom Zeichen zu setzen und verzichtet dabei – anders als seine Vorgänger – auch auf bisherige Traditionen.

Am Gründonnerstag besuchte Papst Franziskus dazu ein Gefängnis und wusch dort Insassen die Füße. Dabei betonte er: „Jeder soll dem Nächsten dienen“. Beim Kreuzweg im Kolosseum am Karfreitag ...

Weiterlesen

Ostern in anderen Ländern

Karfreitag auf den Philippinen

Die Karfreitags-Prozessionen auf den Philippinen sind für ihr detailgetreues Nachspielen der Kreuzigung Jesu Christi bekannt. In Palo gibt es dabei eine Besonderheit. Büßer geißeln sich selber mit Peitschen oder lassen sich den Rücken mit Rasierklinken blutig schneiden, um den Leidensweg Jesu Christi nachzuempfinden sowie für Buße und Vergebung ...

Weiterlesen

  • « Anfang
  • ‹ Vorher.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter. ›
  • Ende »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter

Ein Kooperationsprojekt von publicatio e.V. mit dem Internetportal www.kath.de

© (2023) publicatio - Verein zur Förderung der Meinungsfreiheit und des journalistischen Nachwuchses e.V. - Realisierung: Idra Informatics Limited