Unabhängige Nachrichten aus Rom und der christlichen Welt
Zur Newsletter-Anmeldung
Donna Olimpia und das Pilgerjubiläum von 1650
Um es dem kunstwütigen Barberini-Geschlecht des Vorgängerpapstes Urban VIII. gleichzutun, ließ sie eine riesige Villa auf der Vatikanseite des Tibers anlegen, die heutige Villa Doria Pamphili. Die zentrale Piazza Navona mit ihren drei Brunnen, Schauplatz barocker Prachtentfaltung, wurde zum privaten Salon des Pamphilj-Geschlechts. Dort stand ...
Weiterlesen
Deutsche Firma Osram sorgt mit 7000 LEDs für neue Beleuchtung in der Sixtinischen Kapelle
Damit ist nun Schluss. Gestern wurde ein neues Beleuchtungssystem eingeweiht und der Presse vorgeführt. 7000 Leds, die in 60 Leuchten montiert wurden, verhelfen nun den Fresken zu neuer Würdigung und zu neuem Glanz. Zum 450. Todesjahr von Michelangelo (1475-1564) sollen diese die natürlichen Lichtverhältnisse imitieren, wie sie der ...
Das Apostelgrab liegt am Westabhang des Hügels, ungefähr 700m vom Tiber entfernt. Hier offenbar durften die Christen den geschundenen Leichnam ihres Bischofs beisetzen – mit einer kaiserlichen Sondererlaubnis oder vielleicht durch Bestechung der Behörden. Nach dem verheerenden Brand von Rom im Jahr 64 n.Chr. hat Kaiser Nero die kleine Gruppe ...
Mittelalterliche Städtchen im Zentralapennin zerstört
Norcia (lat. Nursia), ist die Geburtsstadt des heiligen Benedikt (480-547), Gründer der weltweit verbreiteten Ordensgemeinschaft der Benediktiner. Sie hat als ältester Orden im Westen wie kein anderer das monastische Leben und die Kultur in Europa geprägt. Die Basilika wurde im Mittelalter über seinem Wohnhaus errichtet, so die Legende. Von ihr ...
Die wundertätige Madonna del Parto in der Augustinerkirche in Rom
Nicht umsonst heißt sie die Madonna del Parto, Madonna von der Geburt: Dass es rund um’s Kind geht, ist aufgrund der unzähligen Votivgaben, die die Statue umgeben, nicht zu übersehen. Seit zwei Jahrhunderten wird sie als Beschützerin der Gebärenden und der Neugeborenen angerufen. Die Kirchenrückwand ist regelrecht bespickt ...
Kochbuch „Buon Appetito“ von Schweizer Gardisten enthüllt Lieblingsgerichte der Päpste
Rom -. Trüffelgefüllte Kapaune, Wachtelragout und gespickter Hase in Rosmarinblütenessig zwischen Heiligenfiguren aus Marzipan und Zuckerguss als Tischdekoration. Einst stand die Tafel der Päpste den Prunkbanketten der weltlichen Fürsten in nichts nach. Höhepunkt der Prachtentfaltung war das Barockzeitalter, als der Pontifex die Herrlichkeit ...
Die Reform des päpstlichen Familieninstituts ist eine entscheidende Etappe in der Umsetzung von Amoris laetitia
Während das öffentliche Interesse auf die innerkirchliche Polemik um das apostolische Lehrschreiben Amoris laetitia konzentriert ist, gehen in Rom – in aller Stille – die Reformen weiter. Insbesondere die jüngsten tragen revolutionäres Potential für die Zukunft in sich.
Papst Franziskus hat eine Neuausrichtung und Umstrukturierung der ...
Italien: Katholische Kirche an vorderster Front für die Einbürgerung von in Italien geborenen Kindern von Einwanderern
In Italien sieht das Klima nicht viel besser aus, auch wenn die Ausgangsbasis eine andere ist: das Einwanderungsphänomen ist relativ jung in dem ehemaligen Auswandererland und Integration steckt noch in den Kinderschuhen. Unter den jüngsten Entwicklungen leidet vor allem ein Gesetzesentwurf zur Einbürgerung der Kinder von Zuwanderern, der seit ...
Rom 1943: Klerus versteckt jüdische Kinder auf dem Dachstuhl einer Marienkirche vor den Nazis
Die Furcht der Kinder, entdeckt zu werden, teilten sie mit den Nonnen des benachbarten Konvents Sacro Cuore, in dem sie nach der dramatischen Razzia im Ghetto am 16. Oktober 1943 – als Internatsschülerinnen oder Novizinnen getarnt – Unterschlupf fanden. Papst Pius XII. hatte nach der ersten Verhaftungswelle in Rom die Klausur der Klöster ...
Ferragosto der 15. August in Rom
Das Marienfest, das die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel feiert, ist mehr zufällig auf den 15. Augst gelegt worden, weil in Jerusalem an diesem Tag das Hauptmarienfest in Jerusalem gefeiert wurde. Der Termin wurde von der ganzen Orthodoxie übernommen. In der Westkirche fand das Fest seit dem ...
Papstbrief an die Deutsche Katholiken – aus der Ablage wieder herausholen
„Heute indes stelle ich gemeinsam mit euch schmerzlich die zunehmende Erosion und den Verfall des Glaubens fest mit all dem, was dies nicht nur auf geistlicher, sondern auch auf sozialer und kultureller Ebene einschließt.“
Für den Ausweg aus der Krise ...